Die Seemühlen sind Gewürzmühlen und Kaffeemühlen vom Bodensee, welche u.a. aus Treibholz (Schwemmholz) in reiner Handarbeit gefertigt werden. Treibholz ist in jeder Hinsicht einzigartig und nicht aus jedem Holz wird am Ende auch eine Seemühle. Das macht unsere Seemühlen so besonders und als Unikate so wertvoll.
Erweitert wird die Produktpalette mit Obst- und Edelhölzern aus der Region, Olivenholz aus Italien und Mühlen mit Einlegearbeiten aus Kunstharz. Unser Angebot umfasst derzeit Salz- und Pfeffermühlen, Chilimühlen, Muskatmühlen, Handkaffeemühlen und Zubehör.
Alle Mühlen werden mit natürlichen Holzwachsen behandelt und mit Qualitätsmahlwerken europäischer Markenhersteller ausgestattet. Je nach Mühle können damit verschiedene Pfeffersorten, grobkörniges Salz und andere Gewürze gemahlen werden.
Für Gastronomie und Hotelerie bieten wir spezielle Ausstattungspakete und passen diese sehr gerne Ihren individuellen Wünschen an.
Bei einem Spaziergang am See fragte ich mich, ob man aus dem Treibholz am Strand nicht auch Pfeffermühlen herstellen könnte. Pfeffermühlen deshalb, da eine gute Freundin von mir, Schreinerermeisterin, in ihrer Freizeit leidenschaftlich gerne drechselt. Sie war anfänglich skeptisch, aber ich brachte ihr eines Tages ein paar Fundstücke mit und siehe da, nach Trocknung und anfänglichen Fehlversuchen entstanden die ersten wundschönen Mühlen. Das inspirierte uns und es entstanden weitere Designlinien.
Im gleichen Zeitraum begann die Umsetzung einer lange gehegten Idee – die Seephilharmonie. Große Projekte erfordern Vorlauf und Anschubfinanzierung und so lag es nahe, die Seemühlen und die Seephilharmonie zu verbinden. Der Erlös der Seemühlen unterstützt dabei die Realisierung eines besonderen Kulturprojektes. Mehr dazu bald unter www.seephilharmonie.de.
In folgenden Ausführungen erhältlich:
20 - 32 cm, ∅ 6 cm
Holz: Schwemmholz
Mahlwerk: Keramik
In folgenden Ausführungen erhältlich:
28 - 32 cm, ∅ 6 cm
Holz: Esche oder Ahorn, mit Kunstharz
(im Bild Esche)
Mahlwerk: Keramik
In folgenden Ausführungen erhältlich:
24 - 28 cm, ∅ 6 cm
Holz: Holunder oder Ahorn mit Kunstharz
(im Bild Holunder)
Mahlwerk: Keramik
In folgenden Ausführungen erhältlich:
16 - 20 cm, ∅ 6 cm
Holz: verschiedene Holzsorten im Mix
Mahlwerk: Keramik
24 g Bohnenbehälter, Bohnen für 2-3 Tassen
Kaffee-Mahlgrad von grob bis fein. Bohnen für 2 Tassen Kaffee sind in 20-30 Sekunden vermahlen.
In folgenden Ausführungen erhältlich:
20 cm, ∅ 7,5-5 cm
Holz: Kirsche, Nussbaum u.a.
Mahlwerk: Keramik
Zubehör: Kaffee-Pinsel- und Löffel sowie Zuckerstreuer aus gleichem Holz, Schonbezug aus Filz für unterwegs.
In folgenden Ausführungen erhältlich:
14 - 16 cm, ∅ 7 cm
Volumen: 60 oder 80 g
Holz: Schwemm-, Obst- oder Edelholz
(im Bild Eiche)
Kein Mahlwerk!
In folgenden Ausführungen erhältlich:
12 - 15 cm, ∅ 5 cm
Holz: Schwemm- oder Obstholz
(im Bild Schwemmholz)
Mahlwerk: Keramik
In folgenden Ausführungen erhältlich:
15 cm, ∅ 6,5 cm
Holz: Schwemm-, Obst- oder Edelholz
(im Bild Schwemmholz)
Mahlwerk: Stahl
Mini-Vase mit Glaseinsatz
In folgenden Ausführungen erhältlich:
10-12 cm, ∅ 3,5-2,5 cm
Holz: Schwemm-, Obst- oder Edelholz
(im Bild Zwetschge)
Kein Mahlwerk
Wir verarbeiten Treibholz (Schwemmholz), Edel- und Obsthölzer. Unsere Treibholz-Mühlen werden ausschließlich aus Treibholz vom Bodensee bzw. Alpenrhein hergestellt, welches selbst gesammelt wurde. Die Hölzer entstammen also aus den schweizer und österreichischen Alpen und werden mit der Schneeschmelze oder bei Starkregen über die Zuflüsse in den Alpenrhein und schließlich in den Bodensee geschwemmt. Diese Gewässer haben höchste Wasserqualität auf Trinkwasserniveau.
Ferner verarbeiten wir Obst- und Edelhölzern aus der Allgäu-Bodensee Region. Zur Verwendung kommen u.a. Apfelbaum, Birnbaum, Birke, Eiche, Erle, Esche, Holunder, Kirschbaum, Kornelkirsche, Nussbaum, Pflaume (Zwetschge), Robinie oder Ulme. Alle Hölzer werden vor der Verarbeitung fachgerecht gelagert und getrocknet.
Auf Wunsch bieten wir auch Seemühlen aus italienischem Olivenholz, welches wir von Allgäuer Lieferanten beziehen, welche jahrzehntelange Erfahrung haben und für Ihre Qualität bürgen.
Wir verbauen Stahl- und Keramikmahlwerke aus der Schweiz und Dänemark.
Der Hersteller CrushGrind® gewährt 25 Jahre Garantie auf die Keramikteile seiner Mahlwerke. Beim Schweizer Hersteller Sonderegger gewähren wir 10 Jahre Garantie auf das gesamte Mahlwerk. Sonderegger ist seit über 50 Jahren für die Langlebigkeit seiner galvanisch vernickelten Präzisionsmahlwerke bekannt, welche weit über die Garantiezeit hinausgeht.
Die Garantien erstrecken sich nicht auf unsachgemäßen Gebrauch oder Schäden, die z.B. durch Herunterfallen der Mühle entstanden sind! Sollten Probleme auftreten, bringen Sie die Mühle mit dem Kaufbeleg bitte zu Ihrem Verkäufer zurück oder senden Sie diese an uns: Seemühlen Manufaktur GbR, Immenstädter Straße 13, 87544 Blaichach, Deutschland. Wir werden das Mahlwerk nach Prüfung austauschen.
Ja! Ob Stahl- oder Keramikmahlwerk, bei allen Gewürzmühlen können wir Einzelteile wie Mahlkonus, Einstellrad, Feder oder das komplette Mahlwerk ersetzen. Bei allen Handkaffeemühlen können wir neben Mahlwerk, auch Kurbel oder Handknauf ersetzen. Ersatz-O-Ringe (in verschiedenen Stärken) für Deckel oder Mahlgutbehälter liegen jeder Kaffemühle bei und auch die Pinselborsten des Kaffepinsel sind austauschbar. Ihre Unikat-Mühle muss also auch nach vielen Jahren im Gebrauch, bei einem Problem nicht aussortiert werden.
Für zwischendurch am besten mit einem leicht feuchten Tuch abwischen, evtl. mit trockenen Handtuch kurz trocken reiben. Von Zeit zu Zeit kann der Mühlenkorpus aber auch nachgeölt werden. Am Besten eignen sich Hartöle. Mit einem weichen Tuch auftragen und den Überschuss abreiben. Sollte es irgendwann beim Mahlen etwas quietschen, den Drehgriff abziehen und den Innenzapfen mit einem kleinen Tropfen Speiseöl einreiben.
Da alle Seemühlen aus Holz gefertigt werden, sind sie nicht spülmaschinenfest!
Das Seemühlen Sortiment können Sie bei uns in Blaichach oder unseren Fachhändlern erleben und kaufen. Zur Zeit finden Sie unsere Mühlen an den in der Karte unten abgebildeten Standorten, unser Händlernetz wird aber stetig ausgebaut. Kontkatieren Sie unsere Fachhändler bei Interesse vorab, den nicht jeder Händler hat unser vollständiges Sortiment.
Unsere Handkaffeemühlen samt Zubehör sind auch im Onlineshop der Rösterei Hensler erhältlich!
Unsere Sondermodelle finden Sie auf Instagram und sind nur in unserem Showroom in Blaichach im Allgäu erhältlich.
Et voilà! Hier finden Sie Infos und Anleitungen als PDF zum Ausdrucken in Deutsch und Englisch:
Welches Gewürz in welche Seemühle?
Which mill for which spice?
Bedienungsanleitung Handkaffeemühle
Manual Coffee Grinder
Bedienungsanleitung Salz- und Pfeffermühlen
Seemühlen Produktübersicht
In unserem Ausstellungsraum in Blaichach im Allgäu erhalten Sie auf Wunsch zu jeder Mühle oder jedem Mühlenset noch eine passende Geschenkverpackung dazu. Bei Versand-Bestellungen werden alle Gewürz- und Kaffeemühlen ebenfalls in einer umweltfreundlichen Geschenkverpackung (inklusive Bedienungsanleitung) versendet. Bei unseren Fachhändlern bitte nachfragen.
Seemühlen mit Keramikmahlwerk
Mit diesen Mühlen können alle echten Pfeffersorten, grobkörniges Salz, getrocknete Kräuter (auch zusammen) und verschiedene Gewürze wie z.B. Koriander, Kümmel oder Nelken gemahlen werden. Rosa Pfeffer mahlt sich am besten in einer Pfeffermischung und überhaupt kommen fertige Gewürzmischungen fein und frisch gemahlen zu besonderer Entfaltung. Der Mahlgrad kann je nach Gewürz schnell angepasst werden.
Seemühlen mit Stahlmahlwerk
Wir verwenden das Sonderegger Pfeffermahlwerk aus gehärtetem und galvanisch vernickeltem Stahl, konzipiert für getrocknete, feste Pfeffersorten wie schwarzer, weißer oder grüner Pfeffer, aber auch Koriander, Kümmel oder Senf ist möglich. Nicht geeignet ist rosa (Beeren-) Pfeffer, da dieser das Mahlwerk verklebt. Salz korridiert unsere Stahlmahlwerke und darf nicht mit diesen verwendet werden!
Seemühlen mit Reibmahlwerk
Chili-Fans, welche ganze Schoten vermahlen möchten, raten wir zu unseren neuen Chili-Mühlen! Diese sind mit Reib- oder einem Kombimahlwerk erhätlich. Für sehr scharfe Schoten (z.B. ab 100.000 Scoville) empfehlen wir unser Reibmahlwerk da extrem fein dosierbar, für normal scharfe Schoten unsere Spezialmühle mit Pre-Cut-Keramikmahlwerk.
Für Muskat, Tonka- und Kakaobohne oder getrockneten Ingwer empfehlen wir unsere Muskatmühlen.
Seemühlen Streuer
Für kristaline oder Vollrohr-Zucker empfehlen wir unsere Zuckerstreuer im Zuckerhut-Design. In diesen ist auch genügend Platz für Vanilleschoten, Minze, Zitronen- oder Orangenzester. Für Kakaopulver oder Puderzucker empfehlen wir unsere jeweiligen Streuer mit Edelstahlsieb.
Das Mahlwerk ist das Herzstück einer jeden guten Mühle und die Meinungen darüber, welches das beste Mahlwerk wäre gehen auseinander. Es gibt Stahl-, Titan- und Keramik-Mahlwerke und jedes hat seine Vor- und Nachteile, je nach Einsatzzweck oder sensorischer Wahrnehmung. Salzmahlwerke müssen möglichst korrisionsbeständig sein, Pfeffermahlwerke möglichst scharf geschliffen.
Für unsere Seemühlen verwenden wir nur Qualitätsmahlwerke aus Stahl oder Keramik der Firmen Sonderegger (Schweiz) bzw. CrushGrind® (Dänemark). Stahlmahlwerke werden für Pfeffer bevorzugt, Keramikmahlwerke für Salz und andere Gewürze, da die Mahlwerke das Mahlgut unterschiedlich mahlen bzw. schneiden. Für Stahlmahlwerke spricht die Aromaentfaltung, die Mahlleistung und die Stahloptik. Für Keramikmahlwerke die flexible Verwendung für unterschiedlichste Gewürze, die absolute Korossionsfreiheit und auch nach Jahren so gut wie kein Verlust der Schärfe. Letztlich entscheidet aber der ganz persönliche Gusto die Präferenz.
Peffer- oder Gewürzmühlen
Unsere Mühlen funktionieren durch Drehen im Uhrzeigersinn. Andersherum kann nichts beschädigt werden, aber es mahlt nichts. Achten Sie jedoch darauf unsere Mühlen nie leer zu drehen, also ohne Mahlgut. Ferner ist es nicht ratsam die Mühle zu dicht über Wasserdampf zu drehen, denn so kann der Pfeffer im Mahlwerk verkleben.
Für unsere Gewürzmühlen gibt es die in den folgenden Videos gezeigten Möglichkeiten der Reinigung.
Bei unseren Gewürzmühlen, wird der Drehgriff mit einem leichten Ruck nach oben abgezogen. Beim Wiederaufsetzen auf den Fünfkant oder Dreistern achten.
Selbstverständlich! Mühlensets sind bereits inklusive Untersetzer und Einfülltrichter. Für Einzelmühlen sind Einfülltrichter und Untersetzer optional erhältlich, auf Wunsch aus dem gleichen Holz wie die jeweilige Mühle.
Das Mahlwerk ist das Herzstück einer jeden guten Mühle und die Meinungen darüber, welches das beste Mahlwerk wäre gehen auseinander. Für unsere Handkaffeemühlen verwenden wir z.Z. ausschließlich Keramikmahlwerke der Firma CrushGrind® (Dänemark).
Der Mahlgrad lässt sich mittels feinen Klicks einstellen (0,03 mm/Klick). Dazu das Einstellrad erstmal gefühlvoll festziehen, dann wieder lösen und dabei die Klicks zählen. Die folgende Tabelle soll Ihnen eine Orientierungshilfe geben, je nach Röstung und Bohnen werden Sie schnell Ihre ganz persönliche Idealeinstellung finden.
Klicks: | 5-9 | 10-15 | 16-21 | 22-26 | 27-32 | > 33 |
Zubereitung: | Turkish Coffee | Espresso | Mokka | Filterkaffee | French Press | Cold Brew |
Ein Mahlgrad unterhalb von 5 Klicks ist nicht empfehlenswert. Zum Mahlen empfehlen wir die Mühle (bei Rechtshändern) auf den linken Oberschenkel abzustellen. So haben Sie in der Regel die beste Kraftübertragung beim Kurbeln. Generell gilt: Eher schnell als langsam kurbeln und je feiner der Mahlgrad, desto höher der Kraftaufwand. Wie hoch dieser tatsächlich ist, hängt auch von der Kaffeebohnensorte und Röstung ab.
Für unsere Kaffeemühlen empfehlen wir von Zeit zu Zeit die Verwendung eines Reinigungsgranulats, insbesondere dann, wenn Sie nach längerer Zeit eine neue Kaffeesorte ausprobieren wollen. Eine kleine Anleitung dazu finden Sie hier. Das Kaffeemahlwerk lässt sich aber auch ohne Granulat wie die Mahlwerke unserer Gewürzmühlen reinigen (siehe oben).
Der Kaffeepinsel gehört zur Grundausstattung unserer Kaffeemühlen und wird aus dem gleichem Holz wie der Mühlenkorpus gefertigt und ist damit auch ein Unikat. Die Größe des Pinsel ist optimiert zum Reinigen des Mahlwerks. Bei Abnutzung der Naturborsten können diese ersetzt werden und müssen dazu nur herausgezogen und der neue Borstenkopf wieder eingesteckt werden. Ein Ersatz liegt jeder Kaffemühle bei.
Der Baristapinsel ist optional, für die Verwendung an einer Siebträgermaschine gedacht und entsprechend mit einem großen Borstenkopf ausgestattet. Dieser ist aus synthetischen (veganen) Borsten, wird eingeklebt und ist nicht auswechselbar, aber hitzebeständig und äusserst langlebig. Ebenfalls optional erhalten Sie zu einer Kaffeemühle auch noch einen Schonbezug aus Filz dazu.
Einfach die Handkurbel und den darunter liegenden Deckel abziehen und nach dem Befüllen, in umgekehrter Reihenfolge wieder bis zum Anschlag aufsetzen.
Auf Grund von Klimaschwankungen kann das Holz immer ein klein wenig arbeiten. Sollte der Mahlgutbehälter (oder Deckel) mal locker sitzen, die mitgelieferten Ersatz-O-Ringe aber zu groß sein um ein nur geringes Spiel zu eleminieren, dann empfehlen wir den O-Ring zuerst zu entfernen und in die Holznut etwas Nähgarn einzuwickeln. Darüber dann einfach wieder den O-Ring platzieren und alles sitzt wieder wie angegossen.
Neben unseren Seemühlen haben wir auch noch Vasen, Schalen, Dosen und mehr für die Tischdeko oder Küchenausstattung im Sortiment und fertigen diese auch nach Ihren Ideen oder Ihrem Wunschholz. Gerne stehen wir für weitere Fragen zur Verfügung.
Ja. Unsere Vasen enthalten alle einem Glaseinsatz, der natürlich mit Wasser befüllt werden kann. Diesen aber zuerst aus der Vase ziehen, füllen und beim Einsetzen darauf achten, dass kein Wasser ins Holz schwappt! Sollte es dennoch mal passieren, kein Beinbruch. Einfach den Glaseinsatz sofort wieder entnehmen, Wasser aus der Vase heraustropfen lassen und das Holz (nicht auf der Heizung) wieder gut trocknen lassen.
Ja. Unsere Teelichthalter werden mit Teelichtern aus Bienenwachs im Glaseinsatz geliefert und haben eine Brenndauer von ca. 4 h und einen Durchmesser von 4 cm. Nach dem Abbrennen können die Gläser gereinigt und erneut mit Teelichtkerzen bestückt werden.
Teelichter im Teelichthalter nicht bei Zugluft und nicht unbeaufsichtigt abbrennen lassen!
Unsere Aromadosen aus Holz haben zwei Deckel. Einen Aussendeckel und einen Innendeckel mit Gummiring. Das garantiert einen aromadichten Verschluss für Kaffeebohnen, Kaffeepads und andere duftende Lebensmittel.
Für Details auf die Marker klicken
Auf zu neuen Ufern! Entdecken Sie Neues, kulinarisch wie musikalisch, an magischen Orten, rund um den See. Vielleicht auch bald in Ihrer Küche?
+49 170 5469320 oder via WhatsApp
Seemühlen Manufaktur GbR
Immenstädter Straße 13
87544 Blaichach im Allgäu
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2023, Ricardo Döringer. Alle Rechte vorbehalten. | Designed by MOWE Agency. | Impressum | Datenschutz | Mitglied der Rhyholzer Vereinigung (CH)